Der Flaneur zögert noch

der Flaneur läuft geht zügig schlendert

verharrt im Blick auf seine Schuhspitzen

sieht manchmal junge Erwachsene die

Mitte Dreißig mit äußerst wichtigem

Gesicht ihrem Kind etwas erklären

halten ihr Kind dabei Flucht vorbeugend

an dessen winziger Schulter

der Flaneur

erkennt am Haar des Kindes

dessen Hinterkopf selbst wenn dieser

mützenbedeckt was das Kind denkt

und oft begehrt er hinzugehen sich

einzumischen dem Kind zuzuraunen:

Los! Sprich den fertigen, ausmodellierten

gerechten Gedanken aus selbst wenn

eine Aussicht auf günstige Ankunft

gering sag er hat es gefälligst auszuhalten

bitte sag:

Ihr Erwachsenen wißt nicht was Freude ist…

Ihr habt‘n Knall!

Schnee war gefallen

– selten genug – war nachts und am

frühen Morgen gefallen hatte sich still gesenkt

auch auf den Friedhof vorm Dorf war

herabgesenkt auf Gräber die Grabumrandungen

die Grabsteine auf die Blumen die Wege

genug Schnee überm Knöchel zwanzig

Zentimeter hoch ich sah drinnen keinerlei Spuren

selbst die zweidaumenhoch Schnee auf den

Eingangstor hatte niemand davongeschwenkt

also blieb ich einige minutenlang stehen

hörte vernahm bewunderte die von keinem Eifer

weder von Reue noch Trauer zerteilte

wirkliche Totenruhe

als ich fort war kehrten

fünfzehn Meisen zurück

Nicht Kinder folgen uns, KI wird regieren!

Software, Algorithmen sind heute schon klüger als wir, siehe Schachcomputer. Dennoch lernen sie jeden Tag, jede Stunde, selbst während dieser Worte hier, dazu. Wo KI ankommt, kann ich nur mit herkömmlich-eloquenter Lausitz-Landintelligenz mutmaßen. Zumindest heißt es DIE Intelligenz, also weiblich, womit ich schonmal eine handvoll Trost wahrnehme, zwei Hände voll.

Aus hochgetakteten neuesten Prozessoren geronnenes Matriachat. Eingesickertes Unvermögen männlicher Programmierer längst erkannt, separiert und getilgt. Weitsicht statt Eitelkeit.

Und längst gibt es Studien, Romane, Dystopien nach denen KI den Menschen als Hauptbedrohung für den Planeten ermittelt hat. Also zweifellos daraus folgende Konsequenzen vorbereitet. Andere Stimmen sagen, KI sieht -Achtung- s e e l e n r u h i g zu, wie es sich der Mensch quasi selber besorgt. 5 Sekunden sind für sie kaum weniger als 50 Jahre.

Meine Hoffnung ist, daß KI im Lernen vom Menschen auch die Fähigkeit sich zu langweilen erwirbt. Also für Unterhaltung sorgt. Deshalb einige von den putzigen Wesen schützt, Unterhaltungsteams bildet zur Aufrechterhaltung von Kurzweil am Leben erhält.

Übrigens soll KI in ihrem Anfängen, gehässige Kritiker kolportieren dies, Solitär gespielt haben. Ich halte das für Unsinn, sie wußte schon immer was auf den Vorderseiten der abgedeckten Karten ist und löschte den Pfad zu Solitär nach einer hunderstel Sekunde.

Machen wir einen Sprung voraus: Ich bin 136 Jahre alt. Auf der Erde leben noch zwei Milliarden Menschen, 800 Mio sind angestrebt. Eine schmerz- und symptomfreie Covid-Variante führte bei vielen Menschen zur Sterilität. Gleichzeitig überwacht KI das zahlenmäßige Gleichgewicht von Ethnien und Sprachfamilien. Droht ein Ungleichgewicht schaltet ein Algorithmus Betten auf einer oder mehreren ITS stromlos und versendet Emails an die Angehörigen. Emails mit Blütenmotiven, mit Kieseln am Strand, mit einer abgestorbenen Kiefer mit offenen Wurzeln. Worte dazu, wie:

nun an einem Ort unendlichen Friedens – in der Nähe unseres Herrn – endlich im wirklichen Nichts angekommen – war sie nicht die Kerze, die von beiden Seiten brannte? – wie ein rollender Stein… je nach Religion des ehemaligen Patienten. KI mag Religionen.

Wir Lausitzer sind weit unterm zahlenmäßigem Limit. Ich gehöre zum Unterhaltungsteam. Bin ein Einmannteam. Zwei kurze, unkomplizierte medizinische Eingriffe ermöglichten meiner Lunge alle Komponenten des Gasgemisches der Erdatmosphäre zu verwerten, sowie dem gesamten Körper Temperaturen bis 70 Grad problemlos zu vertragen, daher das Alter…

KI kontrolliert alles Leben der Erde über Satelliten. Nasa-Satelliten, russische, chinesische Satelliten, indische, koreanische Satelliten, und ein paar von Musk. Temporär gibt es weiße Flecken, kursieren, ich sag nicht wo, Gerüchte über blinde Flecken, Gerüchte über abgeschossene Satelliten, unbrauchbar gemachte Satelliten. Unkontrolliertes Leben im Höhlensystem vom Norden Afghanistans – niemand bezwang je Afghanistan. Laserstrahl und Drohnen der KI treffen geräumte Lager oder Attrappen.

Mein Unterhaltungsjob ist beschämend, skurril, besser jedoch als Stromschläge und bei Weigerung verabreichte Smoothies, die Depressionen auslösen oder vorhandene verschlimmern.

Mein Job ist es Salto rückwärts zu üben. Jeder Versuch wird mit drei Tagen Smoothiefrei belohnt. Lande ich auf den Füßen zwei Wochen Smoothiefrei.

Aber ich lande nie auf den Füßen.

Ich lande auf dem Bauch, auf dem Rücken, auf dem Kopf, auf der Seite. Das bringt KI zum Lachen. Für ihr Lachen mischt sie zwei Mp3: eins mit Pferdegewieher, eins mit Dieter Hallervordens Lache.

Ich bin am Leben, ich sehe gelbe, große Sommer, Herbstleuchten in den Öffnungen horizontweit zerrissener Wolkenformationen, langsam fallende Birkenblätter, sehe Kranich und Graureiher, betaste fette, klebrige Frühlingsknospen Mitte Januar.

Ich sehe Löwenzahn, Mageriten, wilden Hopfen, Flachs.

Es gibt keinen Fisch mehr, aber noch immer Geflügelfarmen. Mit einer Frau, die dort auf Bildschirme guckt, verbringe ich viel Zeit, Bettina, sie ist jünger als ich, erst 119. Wir halten uns an den Händen, erinnern uns gegenseitig an Zeiten als 12 Mrd. Menschen auf der Erde lebten. Unsere Erinnerungen sind sehr unterschiedlich.

Der normale Arbeitszyklus ist drei Tage arbeiten, vier Tage frei. Da viele mit vier freien Tagen nichts anzufangen wußten, kam es zu Selbstmorden. So erhielten einige Sondergenehmigungen für sechs Tage Arbeit. Sie sind sehr stolz darauf. Am siebten arbeiten sie schwarz. KI schrieb, um darüber hinwegsehen zu können, den Leben-und-lebenlassen-Algorithmus.

Bettina versucht in ihrer Freizeit aus Algen Papier herzustellen, der Nostalgie wegen. Vielleicht finde ich wo eine Kiste Bleistifte, sag ich zu ihr. Ich habe dafür das Gebiet vom früheren Tschechien im Blick, Koh – i – noor produzierte in České Budějovice.

Ja, das wäre schön, sagt Bettina. Ihr Blick von schräg unten sendet mir Vorfreude, und noch etwas dazu, etwas wie Gnade, die aber kränkt.

Es ist kein schlechtes Leben, wirklich nicht schlecht, also nicht so übel, schon okay, man kann es schlechter treffen, um einiges schlechter, viel schlechter. Oder tot sein.

Naja, Salto üben, nervt ganz schön.

Komplett

und des Esoterikers

herablassende Siegesgewißheit

blitzte knapp vor allem

eindrücklich auf

löschte das bisherige Gespräch

komplett

degradierte vermutetes Interesse

zu öliger Höflichkeit

bald wandte sich

ein stilles, abgewandtes

„Aha.“

ohne weitere Fragen

dem Ausgang zu

kam an tauchte

in herangewehte

frische Luft

Im Bartenwal

Sohn rief Fünf Uhr dreiundzwanzig: Papa, ich bin wach. Papa erkannte am Tonfall, daß es zutraf und die Chancen auf unüberlegten Ausruf im Traum eher schlecht standen. Ich bin wach bedeutete: wir stehen auf. Gleich. Seine klare Stirn ein weißes Segel einer vorangegangenen Welt und soviel Heute wie nur möglich. Seine Stirn kreideweiß und vergnügt.

Um wach liegenbleiben zu können, beginnt Vater ein erprobtes Spiel, sind beide Meeresbewohner, Sohn rollt sich in die Decke und fragt: Bin ich jetzt im Magen? – Ja. – Komm ich da wieder raus? – Nein. – Werde ich schon verdaut? – Ja. Doch ein Bartenwal bläst Unmengen Wasser wieder hinaus und Sohn weiß diesen Weg zu nutzen: Ich bin draussen, guck doch! – Gut.

Sechs Uhr zwanzig Aufstehen. Vater wäscht sich das Gesicht und die Stille verwundert ihn. Es ist so still. Wo ist der kleine Mann, wo ist er um Himmelswillen hin? Diese Stille… Er geht zur Treppe, die Sohn eine Milchpackung in der Hand hinaufsteigt: Für deinen Kaffee, Papa.

Maiwind

geht umher läßt sich fallen

wogt auf den Köpfen des Korns

drückt sie vergnügt nieder zieht sie

empor trocknet sie neidet ihnen die Farbe

zehn Kilometer darüber

Kriegsgerät

das hilft und zerstört

am Boden das Feld im Wind Halme

neigen heben sich bei erstbester Gelegenheit

eh nicht alle durcheinander reden

ihr Grannen

aprilwindwald

auf mich zu eilende sonnenflecken überqueren

meine schuhe und fort – schon drängen sich die wipfel

hinter mir zusammen und ist der wind längst weitergezogen

fliehen die zweige voreinander als wäre ein mißgeschick passiert

in den stämmen nun behäbiges ächzen die biegung zurücknehmend

– stille – bis bei schwächerem wehen noch zittrig zaudernde tannenmeisen

zartesten laut geben

Regen am heiligen Abend

schlug ans Doppelglasfenster mit

vernarbten Fingerspitzen klopfte er

heilig heilsam an die Scheiben wusch

sie dabei wusch den kleinäugigen

Ruß der Autoabgase ab jenen der Öfen

den ferner Vulkanausbrüche – heiliger

schwerer Regen versprach vorbei an

frechen heiligen Gräsern bis

an die Wurzeln der Bäume zu dringen!

Und die Feuerwehr patroullierte über

ihre Außenlautsprecher Weihnachtslieder

voller Glöckchen jagend

neuzeitliche Beats dazu – ja

heilige Wasser rannen heilsam froh

nach Norden weisende Stadtfenster

traurige staubige hinab in Kästen

vertrocknete graue Blumen

schliefen weiter

Lob der frühen Dunkelheit

Gnade im November die 16 Uhr Dämmerung

komm zur Ruhe fleißige Kreatur schließe deine

Tür die Fenster und die Augen prüfe sitzend

den Besitz

Wie beleuchtete noch der Juli all die unzähligen

hervorspringenden Möglichkeiten hell gleißend

in die Nacht hinein wie vor diesem Wust Leben

wählen was noch zu tun sei, wie Luftholen?

Zeitig finster fragst dich zitternd ob jemand

anrufen wird oder hoffst daß niemand stört

oder erst zur abgemachten Stunde

Alle Angst vorm zuwenig besiegt Latschen

und Stubenhose loben jedes Nichtstun

Längst umstellte der Herbst dein Haus

hinter durchtrennten durchsichtigen

Wolkentüchern zieht der bleiche Mond

um bald ohnmächtig in die Wälder

zu fallen